Payment Services Directive
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieses Thema wird in der Wikipedia unter dem Artikel Zahlungsdiensterichtlinie erläutert.

Mit der Payment Services Directive (PSD), der Zahlungsdiensterichtlinie, werden von der Europäischen Union Richtlinien gesetzt, die Regulierungen für Zahlungsdienste und Zahlungsdienstleister in der EU/EWR setzen. Es soll Verbraucherschutz gestärkt und gleicher Wettbewerb geschaffen werden.[1]
Ursprünglich als 2007/64/EG in Kraft, wurde die PSD durch die Zahlungsdiensterichtlinie (EU) 2015/2366 (PSD2) ersetzt.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Seite „Zahlungsdiensterichtlinie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. August 2019, 22:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zahlungsdiensterichtlinie&oldid=191197257 (Abgerufen: 10. August 2019, 08:29 UTC)
- ↑ L_2015337DE.01003501.xml, Text der RICHTLINIE (EU) 2015/2366 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES, abgerufen am 10.08.2019